Meine Bücher

Über sechs Jahre sammelte ich  Methoden und Schreibübungen aus meinen biografischen Schreibwerkstätten. Ich  ergänzte diese mit Literatur aus verschiedensten wissenschaftlichen Bereichen (Antrophosphie, Theaterwissenschaft, Soziologie und Psychologie) für einen umfassenden Ratgeber zum Thema Biografisches Schreiben.

tredition Verlag – 2017 – € 19,90
inkl MwSt. – zzgl. Versandkosten

Jetzt bestellen

Was nicht besprochen wird, das gibt es auch nicht. In Mariannes Familie wird vieles verschwiegen und vieles versteckt. Wie die Schatulle im Fundament von Großmutter Annas Haus. Nach deren Tod wird dieser Fund alles in Frage stellen, was Marianne bisher für ihre Wurzeln hielt. Eine Spurensuche beginnt, die siebzig Jahre weit zurückreicht und ein grausames Kapitel der Kärntner Geschichte aufgreift. Die Tragödie der Lienzer Kosaken im Juni 1945 spielt eine zentrale Rolle in dieser Familiensaga. Penibel recherchiert und detailliert bettet die Autorin dieses Massaker und die Besatzungszeit in die Erzählung ein. Ein Buch über Verrat und Treue, von Ausweglosigkeit und Verzweiflung, von Sünde und Gottes Segen und von einer einfachen, aber starken Frau, die in sehr
schwierigen Zeiten einfach überlebte. Und dann dazu schwieg, sogar über ihren Tod hinaus.

Die Biografin und Autorin Katharina Springer wurde durch zahlreiche Zeitzeugenberichte auf diese Ära verdrängter Zeitgeschichte aufmerksam. Sie malt für die Leser anhand dieser Beobachtungen und historischer Recherchen kräftige Bilder. Authentisch und lebendig gelingt ihr eine Familiensaga, die
überrascht und bis zum Schluss fesselt.

Verlag Hermagoras, 2. Auflage 2022 – € 24,90

Im Buchhandel

Gesamte Bibliographie

  • „Mit dem Fahrrad nach Rom. Reiseberichte prominenter Kärntner“ Carinthia Verlag, 2009 
  • „CASTING“ im Memoiren-Verlag, 2013
  • „Männer sind Schlümpfe“ als E-Book, , Norea Verlag, 2013
  • Chronik der Gemeinde Mühldorf; 2015
  • „Unterm Teppich“, im Auftrag vom Land Kärnten,  Morawa – Hrsg., 2016
  • „Biografien schreiben – am Bauplatz Leben“, TREDITION Verlag, 2017
  • „In ihren Stiefeln.“ Verlag Hermagoras: Klagenfurt, 2022
  • „Innegen. Leben und Tod im katholischen Widerstand.“ Mit Co-Autor Dr. Georg Lexer. Verlag Hermagors: Klagenfurt, 2023

Anthologien

  • „Lebensbilder. Portraits von 90 Politikerinnen aus Kärnten“, 2010, Drava Verlag
  • „Mein See hat viele Farben“ in „Mein See“ (mit 34 namhaften Kärntner Autoren), Drava Verlag, 2011
  • „Demut“ in  Frauenanthologie, Memoiren-Verlag, 2010
  • „Ein weißes Kleid“ in 1. Anthologie der Kärntner Autorinnen, Memoiren-Verlag, 2011
  • „Katinka lässt sich liften“ in 2. Anthologie der Kärntner Autorinnen, Memoiren-Verlag, 2012
  • „Qualifizierte Rabeneltern“ in 3. Anthologie der Kärntner Autorinnen, Memoiren-Verlag, 2013
  • „Mama, was wirst du…?“ in „SchmutzkübelK“, Drava, 2013
  • „Montana“ in Aufbruch. Das lange Tal der Kurzgeschichten, Verlag Anton Prustet, 2018
  • „Rettet Edda“ in „Mein Baum“, Verlag Hermagoras, 2019
  • Beiträge in den jährlichen Anthologien von Scribaria, 2019 -2023
  • Preise
  1. Platz beim Kurzgeschichten-Wettbewerb des Kärntner Bildungswerkes (2013)
  2. Platz Jurypreis beim Mölltaler Kurzgeschichten Wettbewerb (2017)
  3. Platz beim Kurzgeschichten-Wettbewerb des Kärntner Bildungswerkes (2018)

Mitgliedschaften

  • Kärntner SchriftstellerInnenverband (im Vorstand seit 2018)
  • Scribaria (seit 2019)
  • Kärntner Autorinnen (bis 2014)
  • Buch 13 (bis 2017)