Workshop Kurrent lesen und Biografie schreiben Jänner 2026

Ein Brief der Großmutter im Nachtkästchen. Eine Feldpostkarte vom Opa in einer alten Schachtel. Das Tagebuch der Großtante im Geheimfach einer Truhe. Wenn ich es nur lesen könnte! Und: Wie kann ich das für meine Familie nachvollziehbar und lebendig aufschreiben?

  • Die Ahnenforscherin Sabine Burgstaller erklärt die Grundlagen der Kurrentschrift, die bis in die 1940er Jahre in österreichischen Schulen unterrichtet wurde. 
  • Mit Anregungen der erfahrenen Biografin Katharina Springer gelingt es die entschlüsselten, alten Texte in Familiengeschichten einzubauen und diese für die Nachwelt zu bewahren.

Bitte mitbringen: Texte in Kurrentschrift

Sabine Burgstaller lebt mit ihrem Mann in Watschig, einem kleinen Dorf im Gailtal. Die Volksschullehrerin entschloss sich 2022 ihr Hobby Ahnenforschung zum Beruf zu machen. Nach einer Ausbildung in Oberösterreich erstellt sie nun Familien,- bzw. Hauschroniken und unterrichtet im Bereich Erwachsenenbildung die alte Schrift Kurrent bzw. gibt Tipps zum Thema „Wer waren meine Vorfahren“. Vor allem die Geschichte der Evangelischen in Kärnten liegt ihr sehr am Herzen.

 

Beginn: 30.01.2026, 09:00 Uhr
Ende:

31.01.2026, 17:00 Uhr

Kurszeiten: jeweils 9-17 Uhr

Örtlichkeit: Bildungshaus Schloss Krastowitz, Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Information: Robert Madrian,
Tel 0463/5850/2123,
robert.madrian@lk-kaernten.at

Kosten: 250 Euro