Presseberichte
Viel Applaus und positive Stimmung bei den KSV-Antrittslesungen im Musilhaus: Annelies Mekac-Hauser (Lyrik), Karin Prucha (Lyrik und Prosa), Christine Tidl (Prosa) und Katharina Springer (Prosa) gestalteten einen wunderbaren Literaturabend. Wir freuen uns, so kompetente und aussagestarke Frauen im Verband zu haben!
Foto © Marlies Karner-Taxer – mit Anna Merkac-hauser, Karin Prucha, Christine Tidl und Katharina Springer hier: Robert-Musil-Literatur-Museum.
„Kürzlich fand in Obervellach die Preisverleihung des „Mölltaler Geschichten Festivals 2017″ statt.“
„Unter dem Motto „Geschichten machen Geschichte“ ist für die Bürger viel Interessantes dabei. Morgen wird die neue Gemeindechronik präsentiert“
„Für die Villacher Chronistin Katharina Springer war der Ort Mühldorf im unteren Mölltal vor einem Jahr noch unbekannt.“
„Reiseerinnerungen prominenter Kärntner hat Katharina Springer in ihrem Buch „Mit dem Fahrrad nach Rom“ gesammelt.“
„Sie ist 93, aber an Fitness kaum zu übertreffen. Helga Ebner aus Brückl, von Generationen von Kärntnern liebevoll „Tante Helga“ genannt. […] Mehr als 60 Jahre lang war sie Turnlehrerin und hat eine Menge erlebt. Darüber berichtet die jetzt in ihrer Biografie.“
„In ihrer „Biografie-Werkstatt“ hilft Katharina Springer Menschen dabei, ihr Leben aufzuschreiben.“
„Wie aus der Liebe mit Menschen zu sprechen und Geschichten zu sammeln eine völlig neue Geschäftsidee entstehen kann, beweist Katharina Springer mit Kärntens erster Adresse für Biografien und Chroniken.“
„Die Wahl-Villacherin Ingeborg Ruth-Lane erfuhr als Kind, dass ihre Mutter nicht ihre leibliche Mutter war. Mit knapp 18 erfuhr sie dann von ihren drei Geschwistern.“
„Wenn einer eine Reise tut, dann kann er viel erzählen. Was prominente Kärntner wie Gretl Komposch, Leopold Guggenberger, Theo Kelz und Co erlebt haben, hat Katharina Springer in Buchform gebracht.“
„Katharina Springer beweist in ihrem Buch, wie schön das Alter sein kann, wenn man sich in der Jugend etwas traut. Heute stellt sie ihr Werk vor.“
„Unter dem Titel „Mit dem Fahrrad nach Rom“ hat Katharina Springer Reiseberichte prominenter Kärntner gesammelt und niedergeschrieben.“
„Gerade in wirtschaftlich angespannten Zeiten und in einer sich rasant ändernden Gesellschaft erfüllen Chroniken eine wichtige Funktion.“
„Eine professionelle Chronik ist eine Möglichkeit, Ihren Erfahrungsschatz für nachfolgende Generationen zu bewahren und Ihre Kunden über die Entwicklung Ihrer Firma ausführlich zu informieren.“